Geopunkt Jurameer Schandelah

Neuigkeiten

Wanderung am 30. August zum Geopunkt Schandelah

Am Samstag, den 30. August 2025 bietet der Geopark wieder eine Wanderung zum Geopunkt Jurameer Schandelah an. Infos zur Anmeldung finden Sie hier.

Rückblick

12. Dezember 2024 - Erste Geopark Stele für den Geopunkt Jurameer Schandelah -> INFO hier

22. September 2024 - TAG DES GEOTOPS: rund 700 Gäste besuchten den Geopunkt Jurameer Schandelah zum zehnjährigen Jubiläum -> INFO hier

20. September 2024 - Niedersachsen-Reportage der Braunschweiger Zeitung über den Geopunkt Jurameer Schandelah -> INFO Presse

Juli 2022 - Minister Björn Thümler besuchte den Geopunkt Jurameer Schandelah -> INFO hier
Juli 2022 - Schulprojekt KZ Schandelah-Wohld im Geopunkt Jurameer Schandelah -> INFO hier

Nov 2019 - Auszeichnung Offizieller Außerschulischer Lernort Niedersachsen -> INFO hier

Ein naturhistorischer Forschungs- und Erlebnisort

Wir freuen uns über Ihren Besuch. Der Geopunkt Jurameer Schandelah ist ein naturhistorisches Projekt für die Region Braunschweig & Harz.

Bereits 2009 startete die Dr. Scheller Stiftung die Initiative zur Bewahrung des geologisch interessanten Geländes mit dem ehemaligen Schiefersteinbruch. Im Sommer 2014 konnten die ersten Grabungen nach urzeitlichen Fossilien unter Führung des Staatlichen Naturhistorischen Museums Braunschweig beginnen.

Der Geopunkt Jurameer Schandelah wird durch eine breite Allianz von Partnern unterstützt und ermöglicht.

Das naturhistorische Projekt besitzt vier Ebenen und richtet sich an die gesamte Öffentlichkeit:

  • WISSENSCHAFT & FORSCHUNG
    Dazu gehören die laufenden paläontologischen Untersuchungen zur Erforschung der heimischen Lebenswelt aus der Zeit des Jurameers vor etwa 180 Mio. Jahren.
  • BILDUNG
    Der Geopunkt Jurameer Schandelah wurde und wird weiter zu einem öffentlichen und schulisch nutzbaren Lern- und Erfahrungsort bezüglich der Themen Evolution, Erdgeschichte, Natur, Lebenswelt und regionale Heimat ausgebaut.
  • NATURSCHUTZ
    Umgeben von industrieller Landwirtschaft wird das Gelände schrittweise in ursprünglicher Form renaturiert. Der Geopunkt entwickelt sich zum Rückzugsort für bedrohte heimische Tier- und Pflanzenarten. Mit dem Naturpfad Wohld wurde 2020 eine wichtige Etappe auf diesem Weg gemeistert.
  • NACHHALTIGER TOURISMUS
    Der Geopunkt Jurameer Schandelah will das Angebot an historisch wertvollen Zeitorten der Region Braunschweig & Harz sinnvoll ergänzen. Dazu gehört bspw. die Erhaltung des letzten Feldstalls für die Besucher im Geopunkt. Ziel ist es, damit nachhaltigen Tourismus zu fördern und die regionale Identität zu stärken.


Der Geopunkt Jurameer Schandelah steht für die gemeinsame Umsetzung dieser Ziele mit allen Netzwerkpartnern.

Interessenten, Förderer und Helfer sind herzlich willkommen.

Ein gemeinsames Projekt von: