Geopunkt Jurameer Schandelah

Aktuelles

 Ein schönes Drohnenvideo des Naturhistorischen Museums Braunschweig über den
Geopunkt Jurameer Schandelah von Ende 2020.

+++++

Die Infos zum TAG DES GEOTOPS in Schandelah finden Sie hier.

Hier informieren wir Sie über alle Neuigkeiten aus dem Geopunkt Jurameer Schandelah

Schauen Sie doch regelmäßig herein.

CHRONIK


Zurück zur Übersicht

14.05.2015

Fachkommentar und Grabungsbericht 2014 von Grabungsleiter Dr. Ralf Kosma

Dr. Ralf Kosma vom Staatlichen Naturhistorischen Museum ist zuversichtlich bezüglich der laufenden Grabungen im Geopunkt Schandelah und sagt:
"Die Grabungen im Lias epsilon von Schandelah erbrachten bereits eine Vielzahl unterschiedlicher Fossilien. Darunter sind Fossilien mehrerer Fischarten ebenso wie Zähne und einzelne Knochen von Ichthyosauriern und Meereskrokodilen, aber auch Koprolithe (fossile Sauerier-Exkremente), Wirbellose und Pflanzenfossilien, die die Rekonstruktion des Lebensraums der Unterjura-Lebewesen erlauben. Nach und nach arbeitet sich das Grabungsteam zentimeterweise in die Tiefe vor, wo weitere interessante Funde zu erwarten sind."

Bitte sehen Sie hier den Grabungsbericht 2014 von Dr. Ralf Kosma.

 Geopunkt Schandelah Grabungsbericht 2014.pdf


Zurück zur Übersicht


 

Zum Abschluss der Grabungssaison 2015 besuchten Landrätin, Kreisverwaltung und Bürgermeister den Geopunkt Schandelah

Informationsgespräch am 4.11.2015 im Geopunkt bei Sonnenschein - v.l.n.r.: Dr. Rüdiger Scheller, Günter Eichenlaub, Christiana Steinbrügge, Detlef Kaatz, Dr. Henning Zellmer, Prof. Ulrich Joger

Eindrücke von den Grabungen und bereits präparierten Funden